„ESS+Genuss“ – Gesprächsgruppe Essstörungen

Die neue therapeutisch angeleitete Gruppe Ess+Genuss bietet Menschen mit Essstörungen und Essproblemen (ab 17 J.) eine Stütze und Hilfe im Alltag bei der Bewältigung der Essstörung und den damit verbundenen Auswirkungen in Familie, Schule, Beruf und im sozialen Umfeld. Im Vordergrund stehen alltägliche Anforderungen, Stressfaktoren und Hürden beim Einhalten einer bedarfs- und bedürfnisgerechten Essstruktur.

In der Gruppe finden Betroffene Halt und Unterstützung. Der gemeinsame Austausch sowie Interventionen durch die therapeutische Fachkraft geben wichtige Impulse Schritt für Schritt den Alltag ohne essgestörtes Verhalten zu bewältigen.

Folgende zentrale Themen stehen im Vordergrund:

  • Essstruktur:
    – Raum und Zeit für Essstruktur
    – Umgang mit Druck und Angst bei der Umsetzung der Mahlzeitenstruktur und der Erweiterung des Nahrungsmittelangebotes
  • Umgang mit Gewichtsnormalisierung
  • Umgang mit Druck und Stress
  • Kommunikation und Interaktionen in der Familie und anderen sozialen Bereichen
  • Emotionale Kontrolle
  • Körperbewusstsein – Akzeptanz des eigenen Körpers
  • Gelassenheit und Genuss beim Essen
  • Selbstbestimmung und Selbstwirksamkeit

Die Gruppe findet vierzehntägig in Präsenz statt. Für Teilnehmende von außerhalb des Rhein-Neckar-Kreises ist eine Online-Teilnahme möglich. In Ferienzeiten ist ggf. ebenfalls eine Online-Teilnahme möglich. Die Teilnehmendenzahl ist auf 7 Personen begrenzt

Die Gruppe eignet sich für Betroffene mit Therapie- oder Klinikerfahrung oder auch als ergänzendes Angebot begleitend zu einer Einzeltherapie und setzt eine gute Motivation für eine Veränderung des Essverhaltens voraus. Sie ist nicht zum Einstieg in eine Therapie geeignet. Die Teilnehmenden verpflichten sich zur Teilnahme von 3 Monaten. Eine Verlängerung ist möglichDie Gruppe eignet sich für Betroffene mit Therapie- oder Klinikerfahrung oder auch als ergänzendes Angebot begleitend zu einer Einzeltherapie und setzt eine gute Motivation für eine Veränderung des Essverhaltens voraus. Sie ist nicht zum Einstieg in eine Therapie geeignet. Die Teilnehmenden verpflichten sich zur Teilnahme von 3 Monaten. Eine Verlängerung ist möglich.

Zusätzlich können Betroffene mit Essstörungen an der Essstrukturgruppe (>>> Info) teilnehmen. Hier geht es um den Aufbau einer verlässliche Essstruktur im Alltag.

Termine:
Dienstag, 26.09./10.10./24.10./07.11./21.11./05.12./19.12.23 jeweils 17.30 – 19.30 Uhr

Veranstaltungsort:
Forum am Park, Poststraße 11-13, 69115 Heidelberg (2. OG Raum 2)

Teilnahmegebühr:
160,- € für 7 Abende (Sept bis Dez. 23)