NEU: Projekt „ESS + Genuss – Nachsorge und Überbrückung bei Essstörungenn
Viele Betroffene und ihre Angehörigen sind in der Überbrückungszeit zu einer ambulanten oder stationären Therapie wegen sehr langer Wartezeiten (1/2 Jahr!) auf sich selbst gestellt. Für Betroffene ist diese lange Wartezeit entmutigend und führt zu Resignation oder einer negativen Auswirkung auf deren Motivation für eine Behandlung.
Ebenso gibt es in der Nachsorge nach einer Therapie oder einem Klinikaufenthalt viel zu wenige Angebote, auf die Betroffene zugreifen können um die positiven Strategien und Entwicklungen, die sie in der Klinik erarbeitet haben, im Alltag umzusetzen.
VIVO e. V. bietet mit dem neuen Projekt „ESS+Genuss“ Maßnahmen an, die Betroffene in der Überbrückungszeit vor einer Behandlung/Therapie und als Nachsorge-Angebote nutzen können:
- In der Essstrukturgruppe (8 Abende online) liegt der Fokus auf dem Aufbau einer verlässlichen, bedarfs- und bedürfnisgerechten Essstruktur im Alltag. Diese Gruppe wird von einer Ernährungs- und einer Psychotherapeutin geleitet.
- Die Gesprächsgruppe für Betroffene mit Essstörungen (2 x monatlich) bietet Raum zum gegenseitigen Austausch und Unterstützung bei der Bewältigung der Essstörung und den Anforderungen im Alltag. Hier steht die Hilfe zur Selbsthilfe im Vordergrund.
Die Gruppe wird von einer qualifizierten Fachkraft angeleitet. - Offene Beratungsrunden (online) bieten Betroffenen und Angehörigen Online-Beratung mit einer Fachkraft. Hier gibt es Antworten auf Ihre Fragen und Anliegen.
- Für Angehörige finden regelmäßig Online-Angehörigenseminare (jeweils 4 Abende) statt.
Anmeldung und Information unter:
VIVO e. V.
Tel. 0177-7701114
beratung@vivo-hd.de