Weihnachtsferien
Sehr geehrte Damen und Herren, wir wünschen Ihnen allen frohe und geruhsame Weihnachtsfeiertage und kommen Sie gut und gesund ins Neue Jahr. Im Neuen Jahr wird es dann mit unseren verschiedenen Angeboten weitergehen, sobald...
Sehr geehrte Damen und Herren, wir wünschen Ihnen allen frohe und geruhsame Weihnachtsfeiertage und kommen Sie gut und gesund ins Neue Jahr. Im Neuen Jahr wird es dann mit unseren verschiedenen Angeboten weitergehen, sobald...
Für betroffene Menschen mit Schlafstörungen (Insomnien) + + + + + + + + + + + + + Schlafstörungen gehören zu den am weitesten verbreiteten Beschwerden. Klinische Studien zeigen, dass in Europa 4–22%...
Für Eltern, erwachsene Geschwister, Partner*innen, Freund*innen und andere Personen im Umfeld von Menschen mit Essstörungen Die Begleitung von essgestörten Menschen ist eine herausfordernde Aufgabe. Angehörige sind sehr besorgt und tun vieles, damit es Betroffenen...
Hilfe bei stressbedingten Beschwerden und Burnout Schwerpunktthemen: – Erkennen von Stressoren im familiären und beruflichen Umfeld – Umgang mit Stressoren – Zeit-, Energie- und Ressourcenmanagement – Erkenne von Belastungsgrenzen – „Work-Life-Balance“ – Pausen und...
Für Schulsozialfachkräfte, Beratungs- und Präventionsfachkräfte, Lehrkräfte, Pädagog*innen, Schulpsycholog*innen, psychologische Beratungsfachkräfte Alle Fachkräfte an Schulen oder Beratungsstellen erleben im Alltag schwierige Situationen mit auffälligen, belasteten oder körperlich/psychisch kranken Schüler*innen oder Jugendlichen. Das ist oft herausfordernd...
Achtsamkeit im Leben hilft uns besser mit den täglichen Herausforderungen des Alltags umzugehen. Achtsamkeit ist besonders in Zeiten wichtig, in denen wir Stress und/oder Belastungen erleben. Mit Yoga, Meditation und Atmung kann man Achtsamkeit...
Derzeit sind wir alle aufgefordert, so wenig wie möglich Kontakte oder Kontaktsituationen zu pflegen, um uns und andere vor einer Corona Infektion zu schützen und um die medizinische Versorgung von akut schwer kranken Corona...
Das Seminar „Wege aus der Coabhängigkeit“ umfasst 3 Abende und klärt über typische Merkmale und Verhaltensmuster der Coabhängigkeit auf. Es bietet darüber hinaus einen tieferen Einstieg in die Erkennung von coabhängigen Verhaltensweisen und gibt...
Die Fortbildung „Aufklärung und Prävention von Essstörungen“ bietet allen Fachkräften an Schulen, Hochschulen, Universitäten und Ausbildungsstätten einen ausführlichen Einstieg in die verschiedenen Formen von Essstörungen und vermittelt das entsprechende Fachwissen. Ferner erhalten Sie wichtige...
Tel. 0177-7701114 oder Email beratung@vivo-hd.de Für Angehörige und Personen im Umfeld von Betroffenen mit Essstörungen, Suchterkrankungen und Depressionen Falls Sie uns nicht direkt erreichen, hinterlassen Sie bitte eine Nachricht mit Ihrer Kontakt-Telefonnummer. Wir hören täglich den...